Seite wählen

Fragezeichen

Für Umsteiger ist der Kauf ihrer ersten LED-Lampen mit einer gewissen Umstellung verbunden. Doch hat man sich erst mal mit den Angaben auf LED-Leuchtmittel-Packungen vertraut gemacht, ist der Wechsel ganz einfach. Hier verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie gezielt den passenden LED-Ersatz finden.

LED-Lampen passen in den gleichen Sockel, wie Glühbirnen oder Strahler

Grundsätzlich können Sie alle Lampen in Ihrem Haus oder Geschäft durch energiesparende LED-Lampen ersetzen. Doch bevor Sie jetzt gleich auf http://www.ledlager.de/ klicken, um Ihren Einkaufswagen zu beladen, sollten Sie folgende Parameter vergleichen:

  • Sockel
  • Watt-Angabe
  • Lichtfarbe
  • Helligkeit
  • für LED-Strahler/Reflektoren: Abstrahlwinkel

Der Sockel

Bei LEDs gibt es folgende Sockeltypen: E27, GU10, G5.3 Bauform M16, G9, G4 und R7s.
E27-Sockel E27-Sockel passen in normale Glühlampen-Fassungen und haben ein Schraubgewinde. Das Pendant mit etwas kleinerem Sockel (Kerzenfassung) trägt die Bezeichnung E14.

 

GU10GU10 eignen sich wie GU5.3 für Halogenstrahler. Sie werden direkt am Stromnetz 230 Volt betrieben und benötigen keinen Trafo.

 

MR16G5.3 Bauform M16 Sockel finden Sie häufig im gewerblichen Bereich. Sie benötigen einen Transformator (ohne Mindestlast), der die Spannung auf 12 Volt reduziert.

 

LED-G9Der G9-Sockel ist ein Stecksockel und lässt sich ohne Schrauben und Drehen in Wandleuchten, Deckenlampen, Tisch- und Hängelampen einsetzen. Betrieben wird er mit 220 Volt.

 

G4Der G4/GU4 Sockel besteht aus zwei Sockelstiften, die bei G4 etwas dünner sind, als bei GU4. Diese Lämpchen ersetzen Halogenlampen in Dunstabzugshauben, Schreibtischlampen oder in Fahrzeugen. Beim Austausch undbedingt auf Abmessungen und Bauform achten, damit es passt.

 

R7s kleinDer R7s Sockel ersetzt R7s Hochvolt-Halogenstäbe (220V), wie sie häufig in Deckenflutern verbaut sind. Die R7s Stablampen gibt es den Längen 78, 118 und 189 mm.

 

Leistung: Lumen und Watt

Vergleichen Sie die angegebenen Watt- und Lumenangaben. Während früher der Stromverbrauch in Wattausschlaggebend für die Lampenleistung war, ist neuerdings vor allem die Lumen-Angabe wichtig. Er gibt Auskunft über die Helligkeit. LED-Lampen erreichen mit niedrigerer Wattzahl die gleiche Leuchtkraft, wie die Tabelle zeigt, und brauchen daher weniger Watt für die gleiche Leuchtkraft.

LED-Lampen Leistungsaufnahme

Lichtfarbe

Farbtemperaturvergleich LED und Glühbirne

Farbtemperaturenvergleich von links nach rechts: 2700 K (Glühbirne und Energiesparlampe) 3500 K, 4100 K, 5500 K, 6500 K.n hervorragend fürs Wohnzimmer.

LED-Lampen gibt es in den Lichtfarben Kaltweiß und Warmweiß. Kaltweiß hat einen leicht bläulichen Schimmer und eignet sich gut zur Ausleuchtung von Büros oder Arbeitsplätzen. Warmweiß ist durch seinen gemütlichen, leicht Gelb-Orangenen Ton.

Angegeben wird die Lichtfarbe in Kelvin (K) bzw. der Farbtemperatur. Kaltweißes Licht entspricht 12.000, warmweißes 2.800 Kelvin.

4000 Kelvin ergibt ein neutralweißes Licht, zum Beispiel für Küche oder Büro. Daneben gibt es die RGB-LED, die es ermöglicht, zwischen bunten LED-Farben hin und her zu schalten.

Helligkeit und Abstrahlwinkel

Bei einem LED-Strahler wird die Helligkeit in Milli-Candela (mcd) angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto heller leuchtet der Strahler.

Für eine optimale Raumausleuchtung ist zudem de Abstrahlwinkel interessant. Hier gilt: Je größer der Abstrahlwinkel, desto umfassender die Ausleuchtung. Der Milli-Candela-Wert ist hier allerdings geringer, da sich die gesamte Lichtleistung (Lumen) auf eine größere Fläche verteilt.

Unser Richtwert: LED-Strahler mit 20 LEDs sind in ihrer Helligkeit mit 15-Watt-Halogenlampen vergleichbar. LED-Strahler mit 48 Leuchtdioden mit 30-Watt-Halogenstrahlern.

Das könnte Sie auch interessieren:

LED-Lampen: Was uns die Verpackung verrät

LEDLager informiert über neue EU-Vorgaben für LED-Lampen

Sortimentserweiterung bei LEDLager. Neu: dimmbare LED-Panel